Sprache, Englisch, Kinder, lernen, Bildung, sprechen ist denken, Persönlichkeit, Entwicklung, international, mehrsprachig, Welt, Globalisierung
Sprache, Englisch, Kinder, lernen, Bildung, sprechen ist denken, Persönlichkeit, Entwicklung, international, mehrsprachig, Welt, Globalisierung
Unsere Welt wird immer kleiner. Dies bedeutet, dass der Kontakt zwischen den Bewohnern dieser Erde immer mehr an Bedeutung gewinnt. Englisch ist im Vormarsch, es wird immer dominanter und notwendiger.
Daher stellt sich die Frage: Sollten unsere Kinder bereits im jungen Alter Englisch lernen?
Gewiss! Meiner Meinung nach ist es effektiver, bereits als Kind mit einer fremden Sprache zu beginnen; je früher, desto besser.
Denn es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Kinder viel leichter eine Sprache aufnehmen als Erwachsene und Jugendliche. Ihr Gehirn befindet sich noch im sehr frühen Stadium der Entwicklung und ist viel aufnahmefähiger, da es spielerisch und stressfrei lernt. Außerdem öffnet sich dem Kind durch die frühe Auseinandersetzung mit einem neuen Sprachsystem eine weitere Tür, die das Erlernen von weiteren Fremdsprachen erleichtert. Es wird somit viel interessierter und motivierter mit dem Lernprozess allgemein umgehen.
Auf der anderen Seite sollte natürlich erwähnt werden, dass Kinder „professionelle Spieler“ sind. Das Spielen ist für sie die einzige Möglichkeit, um sich auszutoben, und man sollte ihnen auf jeden Fall die Zeit dazu gewähren. Darüber hinaus befinden sich Kinder in der physischen Entwicklungsphase und sollten Unterstützung sowohl bei ihrer feinmotorischen als auch psychosozialen Entwicklung erhalten. Mit dem eigenen Körper richtig umzugehen und sich selbst verstehen zu lernen, stellt einen äußerst wichtigen Aspekt beim Wachsen dar.
Ich selbst habe nicht im Kindergarten Englisch gelernt, sondern erst spät in der Schule, und zwar in der fünften Klasse. Ich finde, dass dies zu spät war, jedoch war es damals eine andere Zeit, in der Englisch noch nicht so verbreitet und beliebt war wie heute.
Abschließend wäre es wichtig nochmal zu betonen, dass die Globalisierung in vollem Gange und die englische Sprache einer der größten Mitspieler ist. Die Kommunikation steht an erster Stelle und somit ist Englisch eine Voraussetzung für den Erfolg.
295 Wörter