Der grenzenlose Möbelkonsum ist einer der großen Umweltsünder unserer Zeit. Für die Produktion von Billigmöbeln, die unter anderem beim schwedischen Möbelgiganten IKEA in Massen zu erwerben sind, werden große Waldflächen gerodet, da diese Fast-Furniture überwiegend aus Holz bestehen.
In Deutschland verlieren jährlich über 100 Millionen Möbel ihren Nutzwert. Die Hälfte davon wird entsorgt, ein großer Teil wird verschenkt und ein etwas kleinerer Teil wird zu Gebrauchtpreisen verkauft oder in den Keller gestellt.
Wir leben in einer wettbewerbsorientierten Welt, in der der Konsument durch günstige Angebote gelockt wird. Dies bedeutet, dass die Preise stets niedrig gehalten werden müssen, wenn der Anbieter finanziell überleben möchte. Folglich werden Materialien niedriger Qualität für die Herstellung von modernen Möbelstücken verwendet, die dann auch schnell kaputt gehen. Ein weiterer Grund für die oben genannte Situation ist, dass sich die Existenz von Single-Haushalten in den letzten Jahren deutlich erhöht hat. Die Menschen heutzutage bevorzugen es, allein zu leben, ohne Verantwortung übernehmen und Kompromisse eingehen zu müssen, und dadurch entsteht ein entsprechend erhöhter Bedarf an Möbelstücken.
Meiner Meinung nach ist ein allgemeines Umdenken in der Gesellschaft erforderlich, um dieses konkrete Problem, doch auch weitere damit zusammenhängende Missstände zu beseitigen. Einerseits sollte die Nachhaltigkeit als Allgemeinkonzept in der Gesellschaft viel mehr thematisiert und auch mit Nachdruck an die kommenden Generationen vermittelt werden, andererseits gilt es, das eigene Konsumverhalten, was die Möbelanschaffungen betrifft, ernsthaft zu hinterfragen. Der Erwerb von Billigprodukten sollte unbedingt vermieden werden, denn so verliert man den Bezug zur Realität. Weder Material noch Arbeitsaufwand werden respektiert und man entwickelt sich allmählich zu einem Massenmenschen, der durch nichts mehr zu befriedigen ist.
Abschließend möchte ich nochmal betonen, dass die Zukunft in der Gegenwart gebildet wird und wir deshalb alle dazu verpflichtet sind, den nächsten Generationen eine gesunde Welt zu hinterlassen.