Die gesunde Ernährung, die Bewegung und der richtige Schlaf sind essenzielle Bestandteile des stabilen geistigen und körperlichen Zustands.
Die gesunde Ernährung, die Bewegung und der richtige Schlaf sind essenzielle Bestandteile des stabilen geistigen und körperlichen Zustands.
Damit stellt sich die Frage, ob Sport allgemein und von jedem getrieben werden sollte und in welchem Maße.
Zu diesem Thema liegt uns eine Informationsquelle vor. Diese liefert uns Informationen zum Unterschied zwischen Breitensport und Leistungssport. Den Sport für die Freizeit, die Gesundheit und die Hobbys nennt man „Breitensport“. Dagegen bedeutet „Leistungssport“, dass man mit dem Sport Geld verdient, es handelt sich hierbei also um eine berufsgebundene Aktivität.
Ich persönlich finde, dass jeder Mensch, passend zu seiner aktuellen körperlichen Verfassung, Sport treiben sollte. Denn Bewegung ist gesund. Durch Sport lassen sich Krankheiten vorbeugen oder sogar heilen. Darüber hinaus ist der Mensch ein soziales Tier und Sport bringt uns in Kontakt zu anderen Gleichgesinnten. Also hat der Breitensport eine sozialisierende Funktion, die man auf keinen Fall ignorieren sollte.
Nichtsdestotrotz sollte man bei der Auswahl der Sportart vorsichtig sein, denn bei den sogenannten Risikosportarten kann man sich sehr leicht oder auch heftig verletzen. Diese Verletzungen sind mit enormen Kosten für das Gesundheitswesen verbunden. Außerdem ist Sport belastend für die Umwelt. Denken wir z.B. an die 20 Millionen Skifahrer, die jährlich auf den Alpen ihr Unwesen treiben und die Landschaft damit vermüllen.
Ich persönlich bin nicht so sportlich aktiv. Ich besuche bestenfalls zweimal pro Woche ein Fitnessstudio, wo ich unter anderem mit einer der größten negativen Auswirkungen des Sports konfrontiert werde. Damit meine ich das Doping. Viele Breitensportler nehmen sich ein falsches Vorbild an den Leistungssportlern und verwenden verbotene und gefährliche Substanzen beim Sport.
Abschließend möchte ich nochmal festhalten, dass der Breitensport dem körperlichen Wohl gelten und daher jede Übertreibung diesbezüglich unterbunden werden sollte.
Wortanzahl: 280