deutschintensiv > Blog > Konzept > High Performance
Posted by: Ioannis Giagkos
Category: Konzept

Es geht um Bildung

  • Bildung ist Wissen, Wissen ist Denken, Sprache konstituiert das Denken.
  • Bildung erfolgt über die Schriftsprache.
  • Sich bilden bedeutet: lesen und schreiben lernen!
  • Die Schriftsprache führt zu Sinn und Struktur.
  • Die Lernstrategie ist fundamental.
  • Jeder Mensch lernt anders und muss demnach seine eigene Strategie entwickeln.
  • Interesse, Aufmerksamkeit, Wiederholung: Bau eine konstante Lernroutine auf.
  • Programmiere dein Unbewusstsein, indem du täglich liest und schreibst.
  • Motiviere dich, indem du täglich deine Beweggründe klärst. (Warum lerne ich?)
  • Kreiere Gewohnheiten, die deinen Lernvorgang stärken.
  • Betrachte das tägliche Lesen als eine Art Training, um geistig fit zu werden und zu bleiben. (Lesegewohnheiten: mindestens 15 Minuten pro Tag lesen)
  • Ernährung, Bewegung, Schlaf: Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper.

Gewohnheiten

deutschintensiv orientiert sich am Prinzip der dauerhaften Integration von effektiven Gewohnheiten. Hierbei sind nicht die angeborenen Talente des Lernenden im Fokus, seine Stärken und Schwächen, sondern ein konkreter Lebensstil, der durch eine gewisse konstante Lebensroutine zur Steigerung und Optimierung des Lerneffekts führt.

  • Warum mache ich das?
  • Was ist mein Ziel?

Der Lernende muss lernen, durch die richtigen Fragen nach innen zu schauen und sich Klarheit über seine Situation zu verschaffen. Die Antwort auf seine Frage stellt die größte Motivation für sein Unterfangen dar.

Somit gilt das Prinzip:

Warum?AntriebZiel

deutschintensiv vertritt die Ansicht, dass geistige Stärke unmittelbar mit der physischen Lage zusammenhängt. Demnach setzt die mentale Ausdauer die körperliche Energie voraus und beide gemeinsam führen zu positiven Emotionen. Konzentration, Eleganz und Zufriedenheit sind Schlüsselbegriffe des Erfolgs.

Der Lernende muss lernen, Energie zu schöpfen, sich richtig auszuruhen, sich gesund zu ernähren und Sport zu treiben.

High Performance

High Performance in Stichworten:

  • geistige Stärken
  • gute Ernährung
  • Kraft
  • Kondition
  • Disziplin
  • Wissen
  • Neugier
  • Selbstvertrauen
  • Selbstwirksamkeit
  • leistungsstark
  • beständig und langfristig

 

High Performance und Sprachcoaching:

High Performance ist eine Mission. Ein High Performer setzt sich nicht das Ziel, immer mehr zu erreichen und besser zu sein als seine Zeitgenossen oder seine Vorfahren, sondern versucht ständig besser zu sein als er selbst. Ein High Performer möchte sein bestmögliches Leben leben. Und zwar nicht irgendwann in der Zukunft, sondern JETZT! Er konzentriert sich nicht auf seine naturgegebenen Stärken und sein Fachwissen; er baut weiterführende Kompetenzen auf, die seine Sparte tangieren.

In unserem Kontext bedeutet dies, dass die Sprache nicht nur als ein einfaches Kommunikationsmittel betrachtet und vermittelt wird. Sprache wird bei deutschintensiv vorwiegend als Interpretations- und Bildungsmittel verstanden und auch so gepflegt und gelehrt.

Wer die Erlernung der deutschen Sprache anstrebt, wird parallel zu Wortschatz, Grammatik, Syntax und Redemitteln mit Wissenschaft, Geschichte, Kunst und Philosophie konfrontiert. Denn eine Sprache zu erlernen ist nichts anderes als die Erweiterung der eigenen Gedankenwelt, des eigenen Horizonts.

Author: Ioannis Giagkos

Schreibe einen Kommentar