High Performance in Stichworten:
- geistige Stärken
- gute Ernährung
- Kraft
- Kondition
- Disziplin
- Wissen
- Neugier
- Selbstvertrauen
- Selbstwirksamkeit
- leistungsstark
- beständig und langfristig
High Performance und Sprachcoaching:
High Performance ist eine Mission. Ein High Performer setzt sich nicht das Ziel, immer mehr zu erreichen und besser zu sein als seine Zeitgenossen oder seine Vorfahren, sondern versucht ständig besser zu sein als er selbst. Ein High Performer möchte sein bestmögliches Leben leben. Und zwar nicht irgendwann in der Zukunft, sondern JETZT! Er konzentriert sich nicht auf seine naturgegebenen Stärken und sein Fachwissen; er baut weiterführende Kompetenzen auf, die seine Sparte tangieren.
In unserem Kontext bedeutet dies, dass die Sprache nicht nur als ein einfaches Kommunikationsmittel betrachtet und vermittelt wird. Sprache wird bei deutschintensiv vorwiegend als Interpretations- und Bildungsmittel verstanden und auch so gepflegt und gelehrt.
Wer die Erlernung der deutschen Sprache anstrebt, wird parallel zu Wortschatz, Grammatik, Syntax und Redemitteln mit Wissenschaft, Geschichte, Kunst und Philosophie konfrontiert. Denn eine Sprache zu erlernen ist nichts anderes als die Erweiterung der eigenen Gedankenwelt, des eigenen Horizonts.